- Juchacz
- Jụchacz[-s], Marie, geborene Gohlke, Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin, * Landsberg (Warthe) 15. 3. 1879, ✝ Düsseldorf 28. 1. 1956; gelernte Schneiderin, 1913-17 Parteisekretärin der SPD in Köln. Als reformistisch orientierte Vertreterin der sozialdemokratischen Frauenbewegung löste sie 1917 Luise Zietz als zentrale Frauensekretärin der SPD ab und übernahm von Clara Zetkin die Redaktion der »Gleichheit«. Sie konzentrierte sich auf praktische Fragen wie Wohnverhältnisse und Wohlfahrtseinrichtungen und gründete 1919 die Arbeiterwohlfahrt. 1919 war sie (als erste Frau in einem deutschen Parlament) Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, 1920-33 Mitglied des Reichstags. 1941 emigrierte sie in die USA; nach ihrer Rückkehr 1949 Ehrenvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt.
Universal-Lexikon. 2012.